Der neue Schweizermeister 2016 im F3C Helikopter-Kunstflug steht fest!


Nach zwei von drei Teilwettbewerben steht der Schweizermeister 2016 bereits fest: der amtierende Schweizer-, Europa- und Vizeweltmeister Ennio Graber flog all seinen Konkurrenten davon und buchte in jedem einzelnen Durchgang den Tausender für sich.


Da für das Gesamtklassement der Schweizer Meisterschaft die beiden besten Resultate aus den drei Wettbewerbswochenenden zählen, ist Ennio erneut Schweizer-Meister im F3C – wir gratulieren ihm ganz herzlich zu dieser Leistung und wünschen ihm viel Erfolg an den ab 20. Juli stattfindenden Europameisterschaften.

Die weiteren Medaillen-Ränge stehen hingegen noch nicht endgültig fest. Marc Emmenegger platzierte sich bei beiden Teilwettbewerben auf Rang 2 – theoretisch könnte er aber sowohl von seinem Vater Hans wie von Ennios Team-Kollegen Daniele Duzzi überholt werden, beide lauern sie punktgleich auf dem dritten Gesamtrang. In den weiteren insgesamt 8 Final-Rängen platzierten sich des weiteren Vater und Sohn Fäh sowie ebenfalls punktgleich Rolf Mäder und der an der EM für Spanien fliegende, aber in Genf wohnhafte Candido Garbajo. Der letzte, am 10. September stattfindende Teilwettbewerb in San Vittore wird die abschliessende Rangliste ergeben, aufgrund der Leistungsdichte reicht da eine verpatzte Landung und schon verschiebt sich die Rangierung der Piloten.

Ebenfalls bereits als Tatsache zu erwähnen ist der hohe technische Reifegrad der Wettbewerbe. Die Punktrichter sind seit 2015 mit Tablets bestückt, welche die Resultate unmittelbar nach der Landung des Piloten wireless an die Auswertestation übermitteln. Am „public viewing“ Bildschirm sowie im Internet erscheinen wenige Minuten nach einem Flug die detaillierte Auswertung sowie die aktuelle Rangliste, was bestens funktioniert und auf reges Interesse stösst. Der F3C FaKo Präsident Peter Oberli hat es geschafft, ein Team um sich zu scharen, welches offensichtlich in der Lage ist, auch gesundheitsbedingte kurzfristige Ausfälle von Schlüsselpersonen wie dem Auswerte-Chef so zu kompensieren, dass trotzdem ein reibungsloser Wettbewerb möglich ist! Ihm und seinen Helfern und Helferinnen (da springt dann auch mal die Freundin eines Piloten für die Auswertung ein) ein dickes Lob, da werden allen teilnehmenden Piloten mit höchster Kontinuität Wettbewerbe geboten, deren Qualität kaum mehr zu übertreffen ist. Auch den ihren Modellflugplatz mitsamt Zelt und Grillmeister und weiteren Helfern zur Verfügung stellenden Modellfluggruppen mit ihren Obmännern sei herzlich gedankt, wir alle haben uns in Buchs wie Brislach sehr wohl gefühlt!

Für die FaKo F3-Heli

Rolf Mäder

Sekretär



Alle News

Jahr  
F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.